Alltagsrassimus und Jugendstudien. Ein Seminarwochenende

Alltagsrassismus hat viele Gesichter. Nicht zuletzt junge Menschen sind davon betroffen. Einerseits trendet rechtsextremistisches Gedankengut bei TikTok, andererseits hat mehr als ein Drittel aller jungen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Viele von ihnen berichten davon, selbst Alltagsrassismus und Benachteiligung zu erleben, zum Beispiel bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz. An diesem Wochenende wollen wir uns intensiv mit dem Phänomen Alltagsrassismus beschäftigen und dabei den Schwerpunkt legen auf Alltagsrassismus in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Dabei werden wir die Ergebnisse aktueller Jugendstudien zu Rate ziehen und gemeinsam Strategien erarbeiten, wie Alltagsrassismus erkannt und wie ihm entgegengewirkt werden kann, gerade auch im Kontext ehrenamtlicher Kinder- und Jugendarbeit. Die Wewelsburg bietet sich für dieses Thema als idealer Lernort an. Das ehemalige Schloss der Fürstbischöfe von Paderborn wirkt vom Aussehen und von seiner attraktiven Lage her wie ein idyllisches touristisches Ausflugsziel. Dabei steht dieser Ort für eines der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte. Heinrich Himmler plante, in der Wewelsburg eine zentrale Versammlungsstätte für die Schutzstaffel (SS) einzurichten. In der Dauerausstellung ?Ideologie und Terror der SS? im ehemaligen Wachgebäude auf dem Gelände der Wewelsburg wird die Geschichte des Ortes anschaulich dargestellt. Geplant ist ein geführter Rundgang durch die Ausstellung und eine eingehende Erkundung der Grufthalle. Auf dem Programm stehen jedoch ganz bewusst außerdem auch generationenübergreifende bewegungsorientierte und spielerische Zugänge zum Tagungsthema. Referentin ist Bente Ruge, die beim Amt für Jugendarbeit der EKvW zuständig ist für die Handlungsfelder "Grundsatzfragen" und "Rassismuskritik". Eine Kooperation mit der Ev. Ref. Emmaus-Kirchengemeinde Siegen. Teilnahmepreis für Erwachsene: 70 Euro, für Schüler:innen und Studierende: 50 Euro, für Kinder bis 12 Jahre: 25 Euro. Im Teilnahmepreis enthalten sind zwei Übernachtungen mit Vollpension (Frühstück, Mittagessen und Abendessen). Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Bei der Bildung von Fahrgemeinschaften sind wir gerne behilflich.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

13.-15. Juni 2025
15:00 - 18:00 Uhr
Preis
€ 70,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Siegen- Wittgenstein

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Dreisbach, Heike

Kursleitung
Arndt Kretzer

02739/8987839 heike.dreisbach@kirchenkreis-siwi.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Frau Bente Ruge

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Studienreise mit Übernachtung (TT)