Dietrich Bonhoeffers Weg über den Pazifismus in den aktiven Widerstand gegen das NS-Regime - Aspekte einer außergewöhnlichen Biographie

Dietrich Bonhoeffer hat bereits früh und öffentlich Stellung bezogen gegen die wachsende Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden während der NS-Zeit. Dies unterscheidet ihn deutlich von anderen Vertretern der Bekennenden Kirche, die sich zur sogenannten ?Judenfrage? eher vorsichtig geäußert haben, nicht zuletzt vor dem Hintergrund einer traditionell antijudaistischen christlichen Theologie. ?Tu Deinen Mund auf für die Stummen?, dieses Zitat aus dem Buch der Sprüche im Alten Testament führte Bonhoeffer in diesem Zusammenhang immer wieder an und ermahnte seine Kirche, sie müsse ihr Wächteramt hörbar wahrnehmen gegenüber einem alle gesellschaftlichen Kräfte vereinnahmenden und gleichschaltenden Staat. Als überzeugter Pazifist war Dietrich Bonhoeffer fasziniert von Ghandis gewaltlosen Widerstandesformen. Bonhoeffer plante sogar eine Indienreise, um sich mit Ghandi zu treffen, konnte diesen Plan allerdings nicht mehr verwirklichen. Die Frage drängt sich geradezu auf: Was führte Dietrich Bonhoeffer als überzeugten Pazifisten in den aktiven, Gewalt ausdrücklich als Mittel einsetzenden Widerstand? Der Vortrag mit anschließender Diskussion zeichnet die Stationen dieses Weges nach. Ungeahnte Aktualität gewinnt dieses Thema nicht zuletzt durch den jüngst erschienenen Kinofilm ?Bonhoeffer?. Der US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Todd Komarnicki setzt sich mit diesem Film eindeutig über biographische und historische Fakten hinweg und leistet so der Vereinnahmung Dietrich Bonhoeffers durch rechtsevangelikale Kräfte Vorschub. Der Referent, Pfarrer i.R. Raimar Leng war viele Jahre in Siegen als Gemeindepfarrer und im Schuldienst tätig. Seit Studientagen begleitet ihn die Faszination für die Theologie und den Lebensweg von Dietrich Bonhoeffer. Die Veranstaltung ist kosten- und anmeldefrei. Eine Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland e.V. und dem Aktiven Museum Südwestfalen.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

10. Mai 2025
16:00 - 18:15 Uhr
Preis
- kostenlos -

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Siegen- Wittgenstein

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Dreisbach, Heike

Kursleitung
Dreisbach, Heike

02739/8987839 heike.dreisbach@kirchenkreis-siwi.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Herr Pfarrer i.R. Raimar Leng

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Einzelveranstaltung