Moodle-Grundlagen: Rasch verstanden, praktisch angewendet Workshop zu zentralen Funktionen und deren Umsetzung im asynchronen Lernen

Flexibilität, individuelles Lerntempo und zeitliche Unabhängigkeit - das sind nur einige Vorteile von asynchronem Lernen auf einer digitalen Plattform. Viele Plattformen basieren auf der Lernmanagementsystem-Software "Moodle".

Dieser Einsteiger-Workshop legt den Schwerpunkt auf die wichtigsten Funktionen für eine gelingende asynchrone Lehre und eignet sich als grundlegende Orientierung und für die Umsetzung erster Schritte.

Folgende Themen kommen u. a. zur Sprache:
- Grundlegende Navigation
- Kursgestaltung
- Interaktion
- Feedback

Der Workshop bietet einen kompakten Überblick und ist praxisorientiert. Er richtet sich an Lehrende, pädagogische Mitarbeitende und andere, die mit Moodle arbeiten wollen.

Leitung:
Gesine Lübbers (Studienleiterin für digitale Bildung eEFB)

Mi 07.05.2025
09.30 - 16.30 Uhr

Online via Zoom

85,00 € (Kursgebühr)

Ansprechpersonen:
Gesine Lübbers
Annegret Petersen
0231 5409-15 

annegret.petersen@ev-bildung.de

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Beruf + Arbeit | Menschen
7. Mai 2025
09:30 - 16:30 Uhr
Preis
€ 85,00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Gesine Lübbers

Kursleitung
Frau Gesine Lübbers

0231/540910 info@ev-bildung.de
Online-Seminar
Moodle ( PDF ) | 260 KB

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin

Frau Gesine Lübbers

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Einzelveranstaltung

Format/e:

Online-Seminare