Seelsorge und Beratung am Telefon

In dieser Fortbildung bekommst Du die Möglichkeit dich intensiv und in Kleingruppenarbeit mit einem geschulten Referententeam mit den Herausforderungen und Rahmenbedingungen der ehrenamtlichen Arbeit in der Telefonseelsorge auseinanderzusetzen.
So wirst Du auf die Praxis am Telefon vorbereitet.
Die Lernziele der Ausbildung in der TS Hamm sind:
- Die Auseinandersetzung mit der eigenen Motivation in der TelefonSeelsorge
- Die Reflexion bisher gesammelter Erfahrungen und Austausch mit anderen Kursteilnehmer:innen zu ihrem Stand und weiteren notwendigen Schritten in der Qualifikation zu einer TelefonSeelsorger:in
- Die Auseinandersetzung mit den eigenen Erwartungen an den Dienst am Telefon und die Verknüpfung dieser mit Blick auf verschiedene Gruppen von Anrufenden
- Die Reflexion, Überprüfung und Festigung der bereits erlernten Gesprächstechniken.
- die Wahrnehmung für die Möglichkeiten und Grenzen der eigenen Person in der Beziehung zum Anrufer / Nutzer im Chat zu entwickeln
- Entwicklung von Strategien zur Verselbstständigung des Lernprozesses und die Einführung in die Supervision als Methode der Auseinandersetzung mit herausfordernden Gesprächen.
Die Veranstaltung wird kostenfrei für Ehrenamtliche Mitarbeitende in der Telefonseelsorge angeboten.
Eigene Anreise mit HP im Einzelzimmer. Details zum Veranstaltungsort erhältst Du mit Deiner Anmeldung. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter erwachsenenbildung@kirchenkreis-hamm.de - Annika Sprunk

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Beruf + Arbeit | Gesundheit | Menschen | Arbeitswelt, Ausbildung + Schule
13.-15. Juni 2025
10:00 - 16:00 Uhr
Preis
- kostenlos -

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Hamm

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Annika Sprunk

Kursleitung
Frau Annika Sprunk

02381/4364341 annika.sprunk@kirchenkreis-hamm.de

Zielgruppe/n:

Ehrenamtliche Tätige (zivilges. Engagement)

Referent / Referentin:

Claudia Bressel

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Internatsveranstaltung mit Übernachtung (TT)