"Und vergib uns unsere Schuld?" - Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus Tagesexkursion zum Kloster Dalheim mit Besuch der Sonderausstellung und Führung über das Klostergelände
Klöster faszinieren durch ihre Spiritualität. Sie sind Orte der Ruhe, Meditation, der Gemeinschaft und des Lernens. Sie sind Oasen des Friedens und Orte tiefer Reflexion und Tradition. Aber es gibt auch Schattenseiten in der jüngeren Geschichte: die Rolle von Kirchen und Klöstern im Nationalsozialismus. Beiden Facetten kirchlichen Lebens und Wirkens gehen wir im Rahmen einer Tagesexkursion zum Kloster Dalheim bei Paderborn auf den Grund: Das LWL-Landesmuseum arbeitet erstmals in einer großangelegten Sonderausstellung die komplexe Wechselbeziehung von Christentum und Nationalsozialismus auf. Die Ausstellung beleuchtet anhand von zehn Fragen kirchliches und "christliches" Verhalten zwischen Widerstand und Kooperation. Am Vormittag erkunden wir die Ausstellung im Rahmen einer Führung mit Gelegenheit zur Diskussion.
Nach dem Mittagessen steht das Kloster Dalheim selbst im Mittelpunkt: "Ein Blick ins Paradies" - so lautet der Titel einer Führung über das Klostergelände, zu der wir am Nachmittag einladen: Die Klosteranlage Dalheim blickt auf eine 800-jährige Geschichte zurück. Von der Klostermauer über die mittelalterliche Kirche und den Kreuzgang mit seinen Wandmalereien bis zu den imposanten Bauten des Barocks sind fast alle Gebäude des einst einflussreichen Klosters erhalten, ebenso auch die beeindruckenden Klostergärten.
Fordern Sie den Flyer mit den Sonder-AGB an.
Beachten Sie die gesonderten Stornobedingungen:
Bis zum 24.03.2025 können Sie kostenfrei zurücktreten.
Bei Rücktritt bis zum 30.04.2025 behalten wir 25,00 € Stornogebühr ein, sofern wir den Platz nicht anderweitig nachbesetzen können.
Bei Rücktritt ab dem 01.05.2025 behalten wir den vollen Teilnahmebeitrag ein, sofern wir den Platz nicht anderweitig nachbesetzen können.
Maßgeblich ist der Eingang der schriftlichen Stornierung in unserem Büro.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
In Kooperation mit dem Ev. Bildungswerk Dortmund / StadtKirchenForum.
Leitung:
Felix Eichhorn (Studienleiter eEFB, Politologe und Historiker),
Dr. Johanna Lohff (Kunsthistorikerin, Ev. Bildungswerk Dortmund / StadtKirchenForum).
Sa 17.05.2025
08.30 - 17.30 Uhr
(Dortmund - Dalheim - Dortmund)
ab Busbahnhof Dortmund
(Nordausgang Dortmund Hbf)
59,00 € (inkl. Busfahrt, 2 Führungen, Eintritt Dalheim, Verpfl.)
Ansprechpersonen:
Felix Eichhorn
Annegret Petersen
0231 5409-15

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Felix Eichhorn
Kursleitung
Herr Felix Eichhorn
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin
Frau Dr. Johanna Lohff
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Studienfahrt ohne Übernachtung
Format/e:
Bildungsreisen & Tagesexkursionen