Vortrag: Ist die Pflege noch zu retten? Eine kritische Bestandsaufnahme aus Sicht der Sozialwirtschaft
Im Wahlkampf kein Thema, aber es brennt - eine extreme Nachfragezunahme trifft auf eine zunehmende Ressourcenknappheit in der Pflege. Wer auf Pflege angewiesen ist, kann nicht immer die notwendige Versorgung auch erhalten, und Baby-Boomer werden erst noch pflegebedürftig. Die Eigenanteile für die Bewohnerschaft explodieren. Pflege ist Armutsrisiko und wird ein zunehmender Belastungsfaktor für die Sozialhilfe. Ist also die Pflege noch zu retten? Der Vortrag zeigt die Situation von Trägern Pflegebedürftigen auf. Konstruktiv erläutert werden Aspekte einer nachhaltigen Finanz- und Strukturreform der Pflegeversicherung als Reformvorschlag. Der Vortrag endet mit Vorschlägen, wie man pragmatische, kurzfristig notwendige und wirksame Veränderungen zur Deeskalation der Situation herbeiführen kann. Referent: Ulrich Christofczik, kritischer Pflegeexperte, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz Pflege; Kurator im Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) Eine Kooperation mit der Ev. Akademie Recklinghausen

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Recklinghausen
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Julia Borries
Kursleitung
Frau Leiterin Gunhild Vestner
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Herr Ulrich Christofczik
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Abendveranstaltungen