Vortrag: Wann fragt die erste KI nach ihrem Schöpfer?

In dieser Veranstaltung tauchen wir in die Welt der KI ein. Dazu müssen die Zuhörenden keine IT-Expert*innen sein. Wir erkunden, welche Formen von KI heute existieren, und wie intensiv sie bereits unser Leben beeinflussen. Chancen, Risiken und gesellschaftliche Konsequenzen werden angesprochen. Wir begegnen einer Welt, in der Mensch und Maschine gemeinsam Neuland betreten und bisherige Grenzen sprengen können und in der Kirche eine Werte prägende Rolle spielen sollte. Referent Jörg Kopecz hat Physik und Ev. Theologie studiert und über autonome Systeme und Machine Learning promoviert. Er war im Oberen Führungskreis der Siemens AG und Finanzchef des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Zurzeit ist er Professor für Unternehmensführung und digitales Transformationsmanagement sowie Gesellschafter des iTM (www. institut-tm.de). Prof. Kopecz ist u.a. im Vorstand des Arbeitskreises evangelischer Unternehmer, als berufenes Mitglied der Landessynode der EKiR und im Kuratorium der KiHo Wuppertal. Eine Kooperation mit der Ev. Akademie Recklinghausen

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Politik + Gesellschaft | Umwelt + Entwicklung | Wissenschaft, Technik + Medien | Grafische Elemente + Piktogramme
22. Mai 2025
19:00 - 21:00 Uhr
Preis
auf Anfrage

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Recklinghausen

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Andrea Graf

Kursleitung
Frau Leiterin Gunhild Vestner

02361/206-104 Jennifer.Cetera@ekvw.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Herr Jörg Kopecz

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Einzelveranstaltung

Format/e:

Abendveranstaltungen